


Haben Sie eine Führungsaufgabe ohne disziplinarische Funktion, leiten Sie ein bereichsübergreifendes Arbeitsteam oder ein Projekt auf Zeit? „Laterales Führen“ baut im Wesentlichen auf Vertrauen und Verständigung. Da direkte Weisungsbefugnis ausgeschlossen ist, obliegt es Ihnen, mittels Ihrer Persönlichkeit die Mitarbeitenden in der Gruppe dazu zu gewinnen, die übertragenen Ziele zu erreichen und notwendige Aufgaben zu übernehmen. Das funktioniert, indem Sie einen gemeinsamen „Denkrahmen“ schaffen, indem Ziel-, und Interessenkonflikte der beteiligten Organisationseinheiten, aber auch unterschiedliche Denk-, und Verhaltensweisen der beteiligten Personen einbezogen und genutzt werden können. Das Werkzeug dazu ist Kommunikation.
Ihr Nutzen in diesem Training
Die Teilnehmenden
Termine
Trainer*innen
Ihre Netto-Investition
Grundlagen
Führen heißt Einfluss nehmen
Teamführung
Transfer