

6.500,- statt 7.500,- €
Business Coaching ist eine prozessorientierte, systemische Begleitung von Einzelpersonen und Teams im unternehmerischen Kontext.
Ihr Nutzen in diesem Training
Als Business Coach unterstützen Sie den Erkenntnisprozess beim Gegenüber, wie Haltung, Werte und Fähigkeiten, die Auswirkungen auf sein Verhalten haben. Der Coachee erkennt durch diese Reflektion die Zusammenhänge zwischen seinem Verhalten und der Reaktion seines Umfeldes und kann neue Lösungen und damit neues Verhalten anwenden. Die Business Coach Ausbildung ist damit auch ideal für Führungskräfte geeignet, die einen Einstieg in das Thema Coaching suchen, um ihre Mitarbeiter besser führen zu können.
In einer Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmern reflektieren wir mit Ihnen Ihre Umsetzungsergebnisse und
besprechen die Stolpersteine.Business Coaching Modul 2: „Der Coach und seine Toolbox”
Ein wichtiger Anker des agilen Arbeitens ist die Anwendungssicherheit unterschiedlicher agiler Lernformate und Methoden. Deswegen lernen die Teilnehmer in allen Modulen eine Vielfalt dieser kennen und testen einige aus, um die Wirkung zu erleben und um sie sinnvoll in die agile Lernlandschaft einzuordnen. Ziel ist es Sicherheit und Spaß am Ausprobieren dieser Formate zu bekommen. Diese Lernformate und Methoden sind u.a.: Scrum und Edu-Scrum, Design Thinking, OKR, WOL, Kanban, Hackathon, Lean Coffee
Wir treffen uns für ein erstes Kennenlernen, zur Vorstellung unserer New Work Journey, und zur Erläuterung der Ausbildungsziele, des Rahmens und der ersten Aufgabe für die Praxis, denn wir wollen New Work direkt erlebbar machen.
Dauer: 2 Stunden
Dauer: 2,00 Tage (online)
Dauer: 1,5 Stunden
Dauer: 2,5 Tage (in Präsenz)
Wie hängen Organisationsaufbau und New-Work zusammen – Geht New-Work in Hierarchien überhaupt? Input einer ehemaligen Führungskraft aus einem Start-Up-Unternehmen und Klaus Kissel, Change-Consultant und Geschäftsführer ifsm
Dauer: 1,5 Stunden
Dauer: 2,5 Tage (in Präsenz)
Special am Freitagabend: Besuch der Koblenzer Fuckup Night
Online-Impuls-Workshop: zu rechtlichen Grundlagen von New Work mit Expert:in
Dauer: 1,5 Stunden
Hier findest du die Zertifizierungsgrundlage.
Dauer: 2,5 Tage (in Präsenz)
*Hinweis Peergroup: In Kleingruppen reflektieren die Teilnehmenden außerhalb der Qualifizierung Ihre Erfolgserlebnisse, coachen sich gegenseitig bei der Lösung der Herausforderungen und üben das Gelernte. Diese Vernetzung erfolgt selbstorganisiert.
In Kleingruppen reflektieren Sie außerhalb der Qualifizierung Ihre Erfolgserlebnisse, coachen sich gegenseitig bei der Lösung der Herausforderungen und üben das Gelernte in einem agilen Prozess. Diese Vernetzung erfolgt zum Teil in Online-Coaching Gruppen, die Sie selbst organisieren.
Ausbildung Business Coach
Modul 1: 20.03. – 23.03.2024
Modul 2: 19.06. – 22.06.2024
Ausbildung Agile Coach
Modul 1: 25.09. – 27.09.2024
Modul 2: 13.11. – 15.11.2024
Modul 3: 15.01. – 17.01.2025
Modul 4: 12.03. – 14.03.2025