


Die Trends der Zeit fordern Unternehmen und deren Mitarbeitende zur erhöhten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf. Die Veränderungsgeschwindigkeit in vielen Unternehmen nimmt dadurch stetig zu. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Reibungsverlusten, die durch eine integrative, aber auch klare Führung minimiert werden können. In dieser Weiterbildung werden Führungskräfte auf die Führungsaufgaben vorbereitet, die sie in einem Change-Projekt wahrnehmen sollten, um die Veränderung zum Gelingen zu bringen. Sie lernen, wie sie Betroffene zu Beteiligten machen und wie sie ihr eigenes Change-Projekt für eine erfolgreiche Umsetzung initiieren und begleiten.
Ihr Nutzen in diesem Training
Die Teilnehmenden
Termine
Trainer*innen
Ihre Netto-Investition
Grundlagen
Umgang mit Widerstand
Betroffene zu Beteiligten machen
Transfer